Von der Alten Post Liestal - zum Kulturhaus PALAZZO | |
40 Jahre Kulturhaus Palazzo: Die Presseberichte Videobeitrag über das Palazzo im Februar 2016 30 Jahre Kulturhaus Palazzo Leporrello als PDF Pressestimmen 30 Jahre Palazzo |
Regioaktuell Beiträge als PDF |
![]() |
1891/92 Bau des Postgebäudes im palazzoartigen Neorenaissancestil des Bundeshausarchitekten Hans Wilhelm Auer. 1977 Niggi Messerli, der Basler Foto- und Videokünstler, legt dem Liegenschaftsverwalter der PTT, Ernst Erb, das Grundkonzept zum Palazzo vor. Vorbild war u.a. das Forum Stadtpark in Graz, Österreich. 1978 Gründung der Kulturhaus Palazzo AG durch die vier Hauptinitianten: Niggi Lehmann, Niggi Messerli, Christian Schweizer und Peter Jakob 1978 Erste finanzielle und moralische Unterstützung durch das Eidg. Departement des Innern auf spezielle Empfehlung des damaligen Bundespräsidenten Hans Hürlimann. 1979 Kulturhaus Palazzo AG kauft die alte Post 1979 Im Mai. Grosses Eröffnungsfest nach dem Umbau in ein Kulturzentrum. Das Kulturhaus Palazzo finanziert sich durch die Vermietung von Räumlichkeiten. Seit 1980 regelmässige Unterstützung durch den Lotteriefonds des Kantons Basel-Landschaft. 1989 Niggi Ulrich, Kulturbeauftragter des Kantons BL, schreibt das Kulturkonzept BL. |
Seit 1990 unterstützt die Abteilung Kulturelles der Erziehungs- und Kulturdirektion BL die Kunsthalle Palazzo, den Theatersaal, fördert das Kino Sputnik durch die Einmietung des Landkino BL und leistet an die Kulturhaus Palazzo AG einen Beitrag, der zusammen mit den Mietzinseinnahmen des Hauses die laufenden Kosten des Palazzo finanziert. Das Bundesamt für Kultur BAK unterstützt seit Jahren die Kunstausstellungen im Palazzo. 1994 Das Kulturhaus Palazzo wird fünfzehn Jahre alt. Der Direktor des BAK, Dr. David Streiff, übermittelt dem Kulturhaus Palazzo und seinen AktivistInnen Jubiläumsgrüsse, lobt die Bedeutung, die kulturelle Qualität und die Kontinuität der im Palazzo untergebrachten Institutionen. Urs Wüthrich-Pelloli, Regierungsrat des Kanton Baselland, unterstützt die kulturellen Ziele des Palazzo. Dr. Urs Staub vom Bundesamt für Kulturfördert und unterstützt die Initiative zum Umbau, zur Belebung und Erhaltung des kleinen «Bundeshauses»in Liestal. So werden seit 1979 die Räumlichkeiten und die technische Infrastruktur laufend verbessert, trotz bescheidenem Renovationsbudget. Grössere Renovationen des Theatersaales und der Kunsthalle wurden mit Beiträgen des Bundes und des Kantons Baselland realisiert. |
![]() |
![]() Peter Jakob, Niggi Messerli, Niggi Lehmann, Christian Schweizer 2004 beim Palazzino im Swissminiature in Melide |
|
2014 Das Kulturhaus wird 35 Jahre alt. | |
Die Kulturhaus Palazzo AG dankt den genannten Behörden, allen MitarbeiterInnen, MieterInnen und den BesucherInnen für das entgegengebrachte Vertrauen, Engagement und Interesse. |